• Login
Münchner Brahms-Chor
  • Aktuelles
  • Konzerte
  • Mitsingen
  • Über uns
    • Dirigent
    • Köpfe
    • Künstler
    • Impressionen
    • Historie
  • Presse und Marketing
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter

Ludwig van Beethoven, Symphonie Nr. 9

Die Symphonie Nr. 9 ist immer wieder ein beeindruckendes Werk insbesondere auch wegen des großen Chorsatzes am Ende der Symphonie. Auch mit dieser Aufführung gehen wir wieder eine interessante Zusammenarbeit mit einem anderen Ensemble ein, dem Orchester und Chor der Studienstiftung des deutschen Volkes. Musikalische Leitung: Prof. Martin Wettges

Infos zur Musikakademie der Studienstiftung: https://musikakademie-studienstiftung.de/

Konzerttermine:
  1.  Samstag, 02.08.2025, 18.00 Uhr, Bruneck, Südtirol – Intercable Arena
  2.  Sonntag, 03.08.2025, 19.00 Uhr, München – Isarphilharmonie, Gasteig

 

Kartenvorverkauf - Tickets sichern

Ahnst du?

Die Musikakademie 2025 feiert das 100-jährige Bestehen der Studienstiftung des deutschen Volkes mit gleich zwei musikalischen Highlights: Auf dem Programm zum Festjahr stehen Ludwig van Beethovens 9. Symphonie mit dem Schlusschor zu Friedrich Schillers Ode An die Freude (Instrumentierung von Gustav Mahler) sowie ein Auftragswerk zum Jubiläum, für das die renommierte Komponistin und Alumna der Studienstiftung Dr. Charlotte Seither gewonnen werden konnte.

Ein Beben erfasste die Musikwelt, als 1824 Ludwig van Beethoven seine 9. Symphonie der Wiener Öffentlichkeit präsentierte. In Länge und Klanggewalt lag der Komponist weit außerhalb der Konvention, verband zudem Symphonik mit Chorsatz, begeisterte das Publikum und spaltete die Meinungen der Kritiker. Beethovens letzte Symphonie wurde für folgende Generationen von Komponist:innen mithin zur größten Herausforderung: Wo Brahms eingeschüchtert den »Riesen« Beethoven hinter sich marschieren hörte, wenn er eine Symphonie zu komponieren versuchte, und Wagner dessen Musik »allgewaltig« nannte, war Mahler ebenso ehrfürchtig, handelte als Dirigent aber pragmatisch: Musikalische Retuschen und Ergänzungen in der Instrumentierung hielt er für notwendig, um das Werk an Säle und Orchester um 1900 anzupassen.

Charlotte Seither befragt in ahnst du für Chor und Orchester den Kosmos von Beethovens 9. Symphonie mit einem kritischen Blick des 21. Jahrhunderts. Die Komponistin arbeitet dabei mit den von Beethoven nicht verwendeten Versen von Schillers Gedicht An die Freude, um gerade dessen unbekannte Passagen hervorzuheben und die Ambivalenz im Vergleich zu Beethovens Fassung sichtbar zu machen. Seither will zeigen, dass die jubelnden Momente des »Brüder sollt ihr sein« auch einem kritischen und aktualisierten Gegenentwurf standhalten müssen.

Solist:innen 

Ania Vegry, Sopran

Katharina Magiera, Alt

Thaisen Rusch, Tenor

Malte Roesner, Bass

Chor und Orchester der Musikakademie

Münchner Brahms-Chor

Südtiroler Projektchor

Leitung: Martin Wettges

Schlagwörter

Allerheiligen Hofkirche Alt Assitenz Bass Beethoven Brahms Brahmschor Britten Dialoge Dirigent Gasteig Geschichte Gründer Herkulessaal Hindemith Juiläum Konzert Künstler Künstlerin Künstlerische Leitung Liebe Liederhalle Stuttgart Lukas Klöck Mai Marino Mendelssohn-Bartholdy Messiah Orchester Purcell Pärt Requiem Rheinberger Schicksalslied Schlegel Schmitt Schubert Schöpfung Solist Solistin Sopran Sopranistin St. Markus Sänger Tenor Wen-Sinn Yang
© Copyright - Münchner Brahms-Chor e.V.
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Instagram
Gustav Mahler Symphonie Nr. 2
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung