Frühjahrskonzert – a capella
COME AWAY
am Samstag, den 13.05.2023
um 19:00 Uhr
im Hubertussaal, Schloss Nymphenburg
Es erwartet Sie:
- ein spannendes und vielseitiges Programm: Programmzettelquer, Texte Frühlingskonzert
- mit unserem Gastmusiker auf dem Akkordeon: Marko Ševarlić
- eine Liebeserklärung an die Chormusik mit einigen der schönsten Chorsätze, die es gibt
- eine Reise aus dem 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart
- ein kunstvoller Fantasiebogen aus Werken von Dowland, Farmer, Bennet, Mendelssohn, Brahms und Mäntyjärvi und der fantastischen Komponistin Fanny Hensel.
COME AWAY
Der Frühling gilt als die Jahreszeit des Aufbruchs, des Neubeginns. Aber eigentlich hat der Neubeginn viel mehr Gesichter als das beschwingte Aufbrechen in die Lebendigkeit der aufblühenden Natur.
Come away, come away from, come away with me… Weggehen, der Wunsch wegzugehen, die Aufforderung, das Unvermögen, der Zweifel, der Aufbruch in die Natur, die Sehnsucht nach dem Wiederkehren, die Ambivalenz zwischen Veränderungen und Beständigkeit…
Ein Thema mit Vielschichtigkeit und Ambivalenz. Je nachdem, wohin wir gehen, was wir zurücklassen, was wir festhalten oder loslassen wollen. Im Blick nach vorne stellt sich stets die Frage, wie realistisch unsere Vorstellung von dem „dort“ und manchmal sogar, wie realistisch unsere Vorstellung von dem „hier“ ist. Es verabschieden sich gekränkte Liebhaber, sehnsüchtige Naturliebhaber, Soldaten im Krieg des Lebens oder im Krieg gegen das Leben. Es kommen der Welt die Liebenden und die Erschöpften abhanden.
Wie aktuell sind heute noch teils Jahrhunderte alte vertonte Texte, die spürbar aus Lebenswirklichkeiten stammen, die den unsrigen heute fern sind? In der Debatte darüber finden wir stets dieselben großen Menschheitsthemen. Sie verbinden uns über Nationalitäten, über soziale Schichten und auch über die Jahrhunderte hinweg als Menschen miteinander. Und wir sehen, dass die Herzen damals nicht wesentlich anders sprangen, hüpften oder brachen. Und vor allem sehen wir, wie sehr die Sehnsucht zu unserem Menschsein dazugehört. Ohne Sehnsucht ist der Mensch nicht denkbar. Wir sehnen uns zurück, wir sehnen uns nach vorne, wir sehnen uns zur Liebe oder zum Tod. Der Mensch ist Mensch durch seine Sehnsucht und die Sehnsucht ist immer auch eine Berührung mit seiner Existenz.
Kunst ist ohne Sehnsucht niemals denkbar!
COME AWAY – ein Programm rund um Assoziationen zu diesem Thema