Gründer des Münchner Brahms-Chores : Wolfgang Schmitt

Wolfgang Schmitt
Chorgründer, Musikwissenschaftler, Komponist, Musiklehrer am Theodolindengymnasium München und musikalischer Leiter des Kammerorchester Neuperlach

„Der Dirigent ist die Reinkarnation des Willens. – Freilich kann ein Musikstück nur dann vollends gelingen, wenn alle Beteiligten selber im Innern von dem überzeugt sind und auch das wollen, was der Dirigent will.“

Der Münchner Brahms-Chor wurde am 15. Juni 1972 als unabhängiger Konzertchor von Wolfgang Schmitt gegründet.

Von Anfang an zeigte sich als ureigenes Charakteristikum des Chores die spezielle Interpretation der Chorliteratur des 19. Jahrhunderts. Ausdruck dafür ist auch die Wahl des Namenspatrons Johannes Brahms, des bedeutendsten Exponenten der Chormusik dieser Epoche. Sein Werk bildet einen Schwerpunkt im insgesamt weit gespannten Repertoire des Chores.

Darüber hinaus pflegt dieser ganz allgemein den großen Bereich der Literatur der Romantik und füllt damit speziell in Münchens Chorlandschaft eine Lücke. So machte der Brahms-Chor in zahlreichen a cappella-Konzerten nicht nur auf große Namen wie Schumann, Mendelssohn und Reger aufmerksam, sondern auch auf Werke etwa von Spohr, Liszt, Jensen und Hugo Wolf oder auch Fanny Hensel und Lili Boulanger.

Im Oratorienrahmen mit Orchester finden sich neben Haydn, Mozart und Beethoven die großen Werke des 19. Jahrhunderts wie Mendelssohns „Elias“, das Brahms-Requiem, die großen Messen Es-Dur von Schubert, f-Moll von Bruckner oder auch die Puccini-Messe und das immer besonders eindrucksvoll gelungene Requiem von Fauré.

Auch eine Anzahl eigener Kompositionen und Arrangements seines Leiters Wolfgang Schmitt, speziell zugeschnitten auf Repertoire und Chor, prägen dessen musikalischen Ausdruck.
Neben dem kulturell vielfältigen Konzertbetrieb, Rundfunkaufnahmen und Fernsehauftritten, engagiert sich der Chor auch für soziale Zwecke z. B. bei Benefizkonzerten. Musikalisch wie menschlich anregend war seit jeher der Austausch mit Partner-Chören und –Orchestern aus dem In- und Ausland. So hat sich der Münchner Brahms-Chor inzwischen einen Namen weit über die Grenzen der Landeshauptstadt München hinaus gemacht.

Wolfgang Schmitt wurde 1938 in der „Max Reger-Stadt“ Weiden in der Oberpfalzgeboren. Bereits mit sieben Jahren erhielt er seinen ersten Klavier- und Violinunterricht und schon während seiner Schulzeit konnte er sich einen guten Ruf als Pianist erwerben. Als Chor-Sänger durchlief er alle vier Stimmen vom Sopran bis hin zum Bass. Die intensive Begegnung mit der Musik Max Regers, Johannes Brahms und César Francks weckte bereits in seinen jungen Jahren ein besonderes Interesse und Verständnis für die Musik der Spätromantik. An der Staatlichen Musikhochschule in München absolvierte er sein Schulmusikstudium sowie ein Aufbaustudium für Klavier. Nach dem Staatsexamen, das er mit Auszeichnung ablegte, studierte er zudem Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck. Der plötzliche Tod seines Doktorvaters verhinderte sein damaliges Promotionsvorhaben.

Daraufhin ging Herr Schmitt in den Schuldienst an das Theodolindengymnasium, wo er zunächst ein Jahr als Geigenlehrer arbeitete und seit 1968 als Musiklehrer tätig war. Diesem Gymnasium, welches zu jener Zeit ein musisches Mädchengymnasium war, hielt er die Treue bis zu seinem Ausscheiden aus dem Schuldienst im Sommer 2001. Neben dem regulären Unterricht war Wolfgang Schmitt von Anfang an mit der Leitung des Schulorchesters betraut. Als im Jahre 1979 das 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Edinburgh in Schottland und München gefeiert wurde, entsandte die Bayerische Landeshauptstadt Schulchor und –orchesterdes Theodolindengymnasiums, um die Heimatstadt in Schottland zu vertreten. Dank Schmitts großem Engagement führte dies zu einem langjährigen und regen Musikaustausch mit der Royal High School Edinburgh.

Trotz dieser und anderer schulischer Erfolge wurde Schmitt aufgrund seiner umfassenden Ausbildung der schulische Rahmen schnell zu eng. Der Eintritt in den Schuldienst bedeutete ja für Wolfgang Schmitt den Verzicht auf eine angestrebte Pianisten-Karriere nach seinem Vorbild Julius Katchen. So begann er bald, sich neben seiner Lehrtätigkeit auch öffentliche Auftrittsmöglichkeiten zu erschließen. Zunächst knüpfte er an sein Wirken während der eigenen Gymnasialzeit als Kammermusikpianist an, bis er 1972 mit Schülerinnen des Theodolinden­gymnasiums sowie weiteren begeisterungsfähigen musikalischen Laien seinen eigenen Chor gründete, den Münchner Brahms-Chor. Somit verlagerte sich der Schwerpunkt seines eigen-ständigen musikalischen Wirkens auf den neugegründeten Chor. Seit 1982 übernahm er zudem die Leitung des Kammerorchesters Neuperlach.

Breiten Raum in seiner musikalischen Betätigung nimmt auch das Komponieren und Arrangieren ein: anfangs Studien- und Gebrauchsmusik für Schule und Kammerorchester, später hauptsäch­lich für seinem Chor, den Münchner Brahms-Chor. Dabei hat für ihn die harmonische und stimmungsmäßige Einheit von Text und Musik, das Nachempfinden des Ausdrucksgehalts der Worte bis in jeden Ton oder Akkord absoluten Vorrang vor jeglichem Anspruch, „modern“ zu sein. Die innere Linie des musikalischen Wirkens von Wolfgang Schmitt ist aber vor allem eine päda­gogische: die Arbeit mit jungen Menschen und mit begeistert Interessierten, die nicht professio­nell musikalisch ausgebildet sind, das Öffnen ihres Bewußtseins für die äußeren Zusammen­hänge und den inneren Gehalt großer Musik sowie die konsequente Steigerung ihrer Leistung nach professionellem Maßstab bedeuten für ihn die Erfüllung seiner Musikerberufung.

Im Frühjahr 2014 legte Wolfgang Schmitt das Amt des künstlerischen Leiters nieder.

Quellen

TLG-Website

Auszüge aus Programmheften:

Konzert vom 15.3.2009
Programm: Mozart Requiem & Fauré Requiem
Ort: Forum Unterschleißheim
Münchner Brahms-Chor mit der Münchner Kammerphilharmonie

Konzert am 21.4.2007
Programm: ELIAS
Ort Herkules Saal
Münchner Brahms-Chor mit der Bad Reichenhaller Philharmonie

Programm: Weihnachtskonzert 17.12.2010
Ort: Schloß Dachau

Weiterführende Links

http://www.kammerorchester-neuperlach.de

http://www.tlg.musin.de/index.php/de/unterricht/faecher/musik/40-auftritte/107-das-konzert-im-herkulessaal

http://www.tlg.musin.de/index.php/de/unterricht/faecher/musik/227-mehrere-jahrzehnte-musikaustausch-am-tlg

http://www.tlg.musin.de/index.php/de/unterricht/faecher/musik/42-projekte/127-chronologie-der-musikverbindung-mit-der-royal-high-school